top of page

Shiatsu Behandlung und Massage

Was ist Shiatsu?

Shiatsu ist eine ganzheitliche Form der Körpertherapie, die aus Japan stammt und als Methode der Komplementärtherapie anerkannt ist.

Das Wort „Shiatsu“ bedeutet wörtlich übersetzt „Fingerdruck“. Bei dieser Behandlungsmethode wird mit achtsamer, gezielter Berührung entlang der Meridiane gearbeitet – das sind Energiebahnen im Körper, durch die unsere Lebensenergie (auch „Ki“ genannt) fliesst. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, das energetische Gleichgewicht zu fördern und die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

 

Shiatsu vereint jahrtausendealtes fernöstliches Wissen mit modernen westlichen Erkenntnissen. Die Behandlung wirkt harmonisierend auf Körper, Geist und Seele – sie kann dabei helfen, neue Kraft zu tanken, innere Balance zu finden und sich selbst wieder bewusster wahrzunehmen.

 

Ob zur Unterstützung bei körperlichen Beschwerden, zur mentalen Entlastung oder einfach als wohltuende Auszeit im Alltag: Shiatsu ist für Menschen in jeder Lebensphase geeignet.

So verläuft eine Shiatsu-Behandlung
 

Eine Shiatsu-Sitzung findet in ruhiger Atmosphäre auf einer weichen Matte am Boden statt. Die Klientin oder der Klient trägt dabei bequeme Kleidung, um sich frei bewegen und entspannen zu können.

Mit sanftem, tief wirkendem Druck sowie mit Dehnungen und Rotationen wird der Energiefluss im Körper angeregt. Spannungen können sich lösen, innere Unruhe weicht einem Gefühl von Klarheit und Gelassenheit. Viele empfinden Shiatsu als tief entspannend und zugleich belebend – eine wohltuende Erfahrung, die Körper und Geist in Einklang bringt.

​​

Shiatsu kann sowohl als eigenständige Therapieform als auch ergänzend zur Schulmedizin oder alternativen Behandlungsansätzen eingesetzt werden. Viele Menschen nutzen Shiatsu, um akute oder chronische Beschwerden zu lindern, den Heilungsprozess nach Krankheit oder Unfall zu unterstützen oder einfach, um ihr allgemeines Wohlbefinden zu stärken.

 

Durch die gezielte Berührung wird der Energiefluss im Körper harmonisiert, Spannungen lösen sich und die Selbstregulierung des Körpers wird angeregt – sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene.

Wie Shiatsu wirkt

Wann Shiatsu unterstützen kann

Bei körperlichen Beschwerden

 

· Kopf- und Migräneschmerzen

· Verspannungen oder Schmerzen im Nacken, Rücken- und Schulterbereich

· Verdauungsbeschwerden oder Magen-Darm-Probleme

· Chronische oder immer wiederkehrende Schmerzen

· Menstruationsbeschwerden, Endometriose

 

Bei seelischer Belastung

 

· Burnout, depressive Verstimmungen, Trauma

· Schlafprobleme, innere Unruhe, Angstzustände

· Essstörungen

· Stressbedingte Beschwerden, Erschöpfung und chronische Müdigkeit

Bei Veränderungsprozessen

 

· Regeneration nach Krankheit oder Unfall

· Begleitung während Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Nachgeburtsbegleitung

· Unterstützung in den Wechseljahren

 

Shiatsu kann auch in vielen anderen Situationen hilfreich sein.

bottom of page